"Unseren Wahlkreis voranzubringen und für die hier lebenden Menschen das Beste in Berlin herauszuholen – das ist das, was mir Kraft gibt und mich anspornt."
Mein Wahlkreis
Kontakt
Oliver Grundmann, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030 227 75875
Büro Wahlkreis Stade I – Rotenburg II
Oliver Grundmann, MdB
Poststraße 34
21682 Stade
Tel.: 04141 690045
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen und Euch einen guten Start ins neue Jahr! Ein schweres und bitteres 2022 liegt hinter uns, mit Krieg in Europa, Energiekrise und Inflation. Als die Ampel-Koalition im Dezember 2021 ihre Zukunftspläne verkündete, war von alldem noch...
Seit 2013 darf ich meine Heimat im Deutschen Bundestag vertreten. Mein Wahlkreis Stade I – Rotenburg II liegt in einer der lebenswertesten Regionen Norddeutschlands. Unser Elbe-Weser-Dreieck zwischen den Metropolen Hamburg und Bremen vereint das Beste beider Welten: Hier verschmelzen High-Tech-Industrien mit regionalem Handwerk und landwirtschaftlicher Urproduktion. Urbane Weltoffenheit trifft auf Tradition. Zusammenhalt und Anpackertum werden bei uns groß geschrieben. Gerade unser ländlicher Raum braucht eine starke Stimme im Deutschen Bundestag: Deutschland besteht zu 90 Prozent aus ländlichem Raum – das vergessen viele Großstadtpolitiker in Berlin!
Der Region die Tür öffnen
Wir sind eine echte Power-Region! Mit einem starken Branchenmix aus einem gesunden Mittelstand, ehrlicher Landwirtschaft, echtem Handwerk und moderner Industrie. Ich will Türöffner sein für regionale Erzeugnisse: für Obst von der Elbe, für Milch- und Fleischprodukte von heimischen Höfen, bis hin zu innovativer Hochtechnologie „Made in Niedersachsen“. Deshalb bin ich häufig im Ausland unterwegs, stoße Türen auf für neue Absatzmärkte und werbe für unsere Region.
Weniger Bürokratie
Eine bunte Vielfalt von Vereinen und Verbänden, ein breites ehrenamtliches Engagement – darin liegt die große Kraft unserer Region. Ich setze mich dafür ein, dass das Ehrenamt nicht länger durch überflüssige Bürokratie und Vorschriften gelähmt wird. Es kann nicht sein, dass für Vereine dieselben Vorschriften und Verordnungen gelten, wie für Gewerbe und Handel. Und ich kämpfe gegen alles, was unser Miteinander in Frage stellt, z. B. lebensfeindliche Regelungen wie die Geruchsimmissions-Richtlinie GIRL: überflüssige Bürokratie, welche jungen Familien das Bauen auf dem Land verwehrt hat.
Schutzschirm für Einsatzkräfte
Gemeinsam mit Feuerwehrpräsident Hartmut Ziebs mache ich mich bereits seit längerem dafür stark, einen „Gerichtsfonds Einsatzkräfte“ zu schaffen. Ehrenamtliche Einsatz-, Hilfs- und Rettungskräfte sind häufig Opfer von Handgreiflichkeiten, Gaffertum und tätlichen Angriffen. Der Staat darf seine Beschützer nach Dienstschluss nicht schutzlos lassen. Wenn jemand als Einsatzhelfer vor Gericht aussagen muss, dann steht ein Teil unseres Staates vor Gericht; und dann sind Rechtsbeistand und staatliche Unterstützung dringend geboten.
Gute Infrastruktur, schnelle Verkehrswege
Leistungsfähige Straßen- und Schienennetze, schnelles Internet und flächendeckende Handyverbindungen – das sind Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Wenn es unserer heimischen Wirtschaft gut geht, dann haben wir alle etwas davon. Daher habe ich bei diesen Themen im Bundestag ordentlich aufs Gaspedal gedrückt: Der Ausbau der Autobahnen A26 und A20 samt Elbquerung, die Zevener Ortsumgehung und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Cuxhaven-Stade sind beschlossene Sache und im Bundesverkehrswegeplan festgeschrieben. Jetzt gilt es, die Autobahnprojekte entschlossen umzusetzen. Planungsverfahren müssen vereinfacht und beschleunigt und das für Planungen zuständige Personal verstärkt werden.
Gleichzeitig lassen wir uns nicht aufs Abstellgleis manövrieren. Eine Abkopplung Hamburg-Harburg aus dem Fernverkehr ist für mich nicht verhandelbar!
Bestandsobergrenze für Wölfe
Der Wolf ist ein Raubtier. Er dringt jedes Jahr weiter vor in Deutschland. Schäfer, Landwirte und Pferdehalter haben Angst um ihre Tiere. Deswegen ganz klar: Sorgen ernst nehmen, Sicherheit schaffen und Bestände regulieren. In Europa gibt es schätzungsweise 20.000 Tiere. Die Bestände verdoppeln sich alle drei bis vier Jahre, weil der Wolf keine natürlichen Feinde hat. Als ersten Schritt haben wir daher eine gesetzliche Neuregelung auf den Weg gebracht, die es erstmals erlaubt Wölfe zu jagen, die im Verdacht stehen, Schafe oder andere Nutztiere gerissen zu haben. Um die Bestände zu regulieren, braucht es weitere durchgreifende Maßnahmen: Eine realistische Bewertung der Wolfsbestände in Deutschland und Europa; eine Wolfsobergrenze; eine Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht; staatliche Hilfe und Entschädigungen für Tierhalter.
Bestmögliche Gesundheitsversorgung
Hebammen, Pflegekräfte, Fachärzte und Notfallversorgung – eine flächendeckende Gesundheitsversorgung ist für Menschen jeden Alters essentiell. Gerade im ländlichen Raum müssen wir die bestmögliche, flächendeckende Versorgung sicherstellen. Hier darf es keine Schranken im Kopf geben: Digitalisierung, Automatisierung, E-Health und Telemedizin sind hier die Schlagworte der Zukunft.
Für eine schlagkräftige Truppe
„Was der Rost für das Gewehr, ist die Verwaltung für das Heer“. Dieser Spruch scheint heute so aktuell wie damals, zu meiner Zeit als Reserveoffizier bei der Panzertruppe in Cuxhaven. Mit der Bürokratie verhält es sich bei der Truppe nicht anders als in der Privatwirtschaft – Überregulierung kostet Zeit, Geld und Nerven und lähmt den Betriebsablauf.
Dabei muss die Bundeswehr schnell und flexibel Höchstleistungen erbringen. Bei uns im Wahlkreis ist eine echte Elite-Truppe stationiert: Die Fallschirmjäger der Bundeswehr am Standort Seedorf. Hochmobil und weltweit im Einsatz müssen die Seedorfer Kameraden die bestmögliche Ausrüstung bekommen – sei es in der Schutzkleidung, bei Aufklärung und Navigation oder bei innovativen Waffensystemen. Aber auch bei der Ausbildung in der Heimat muss die Ausrüstung immer up to date sein. Für den Schutz unserer Soldaten und die Einsatzbereitschaft unserer Bundeswehr darf uns kein Preis zu hoch sein. Deshalb trete ich entschlossen dafür ein, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben!
[ff id=“7″]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen für soziale Medien (z.B. YouTube, Instagram, Wordpress und Plugins und Facebook) oder Google Produkte (Maps) anbieten zu können. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Dies passiert nur, wenn Sie auf "Alle Cookies" klicken. Weiterlesen
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.